Unser Olivenöl

Warum ist dieses Olivenöl besonders?

Olivensorte

Vergleich_Konineiki-Kalamata-Olive
Links die Koroneiki-Olive – Rechts die Kalamata-Olive. Beide im Reifegrad Ende August

Wir ernten ausschließlich die Koroneiki-Olive,
eine kleinere Sorte im Vergleich zur
Kalamata-Olive. Sie trägt zwar weniger Frucht, liefert jedoch ein Öl von herausragender Qualität.

Unser Olivenöl zeichnet sich durch seinen fruchtig-intensiven Geschmack und einer dezenten Schärfe aus.

Das aktuelle Olivenöl wurde im
November 2024 geerntet und hat mit
0,13 % Säuregehalt und einer Peroxidzahl von 3,2 eine Spitzenqualität in Bezug auf Frische und Haltbarkeit. 

Reinheit

Das Öl wird nicht gemischt, sondern aus einer Ernte und Olivensorte gewonnen. Damit ist es nicht nur frei von allen Zusätzen, sondern auch sorten- und jahrgangsrein.

Herstellung

Filipas Ölpresse
In dieser Ölmühle entsteht unser Olivenöl

 Es wird das klassische mechanische Verfahren angewendet. Dabei wird nur ein einziges Mal bei maximal 27°C gepresst. Das ist ein Maßstab für die Bezeichnung „Natives Olivenöl Extra“ und gilt damit als  „kaltgepresst“.

Selbstgemacht

Die ca. 220 Olivenbäume werden das Jahr über gepflegt und im November geerntet. Die selbst geernteten Früchte werden zur Presse gebracht und dort nach der Pressung abgefüllt.

Der komplette Weg vom Baum in die Flasche wird persönlich begleitet und überwacht.

Uns ist wichtig die Ernte vom Baum zur Presse am selben Tag zu bringen – nur so gewinnt man die Frische, die unser Olivenöl auszeichnet.

Unreif geerntet

Oliven
Frisch vom Baum geerntete Oliven im Korb

Noch bevor die Oliven ganz reif sind werden sie geerntet. Das bringt zwar weniger Ertrag, dafür erhalten wir ein Olivenöl mit einem niedrigem Säuregehalt von unter 0,8 %. Diesen Wert erhalten wir durch unsere schnelle, schonende Pressung der noch unreifen Oliven. 

Die unreifen Oliven sind gut an der grünen Farbe zu erkennen. Mit zunehmender Reifung verfärben sie sich über kirschrot zu schwarz.

Geprüfte Qualität

Jedes Jahr lassen wir unser Öl in einem in einem Labor überprüfen. Dort werden unter anderem der Säuregehalt, Haltbarkeitsindikator (K232), Frischeindikator (K270) und der Reinheitsindikator (DeltaK-Wert) ermittelt. Dabei übererfüllt unser Öl jedes Jahr die Mindestanforderungen für Extra Natives Olivenöl bei weitem.


„Ein Genuss, das frische Öl!!! Toll geerntet und produziert 🫒👍🏼
Als würde man Oliven essen 😋“

– Kirsten D., Mannheim –

„Griechisches Olivenöl und türkischer Thymian sind zusammen herrlich. Vielen Dank für das Öl.“

– Fethi T., Monsheim –